Montage-Hilfe
Premium-Videos hier!

Sonnensegel Blog zu Regen- & Sonnenschutz Themen » Aktuelles, Tipps und Tricks

Mit dem Sonnensegel Blog von Pina sind Sie up to date, wenn es um exklusiven Sonnenschutz geht. Hier erfahren Sie Neuigkeiten über Segeltücher, Sonnensegel Marken, lernen Hintergründe zu Einzelgebieten wie Sonnensegel Wasserdichtigkeit kennen und finden Antworten auf viele Ihrer Fragen.

Mit dem Sonnensegel Blog von Pina sind Sie up to date, wenn es um exklusiven Sonnenschutz geht. Hier erfahren Sie Neuigkeiten über Segeltücher, Sonnensegel Marken, lernen Hintergründe zu... mehr erfahren »
Fenster schließen
Sonnensegel Blog zu Regen- & Sonnenschutz Themen » Aktuelles, Tipps und Tricks

Mit dem Sonnensegel Blog von Pina sind Sie up to date, wenn es um exklusiven Sonnenschutz geht. Hier erfahren Sie Neuigkeiten über Segeltücher, Sonnensegel Marken, lernen Hintergründe zu Einzelgebieten wie Sonnensegel Wasserdichtigkeit kennen und finden Antworten auf viele Ihrer Fragen.

Ein besonderer Hingucker ist unser Stoff DualShade: Das zweifarbige HDPE-Netzgewirke Dual Shade mit hohem Schattierwert ist ein revolutionärer, neuer Sonnensegelstoff, der mit einem patentierten Strickmuster gewebt wurde. [Weiterlesen]
Sonnensegel sind eine großartige Möglichkeit, ein Klassenzimmer im Freien großflächig zu gestalten sowie kühl und komfortabel zu halten.

Sie spenden Schatten, reduzieren die Hitze und schützen die Schüler vor gefährlichen UV-Strahlen. Aber woher wissen Sie bei der großen Auswahl an Sonnensegeln und alternativen Beschattungssystemen, welches das beste für Ihr grünes Klassenzimmer ist?
[Weiterlesen]
2021 haben sich Kunden von uns ein Shade Inox Sonnensegel vor Ihrem Modulhaus installiert: Aber nicht irgendeinem Modulhaus, sondern ein Thoma Holz100 Mobile. 100% ökologisch und nachhaltig!

Wir waren so begeistert, dass wir Ulrike & Mo dazu gleich in Berlin zu den Themen Holzhaus, Beschattung und heimische Pflanzen interviewt haben. [Weiterlesen]
Sie möchten in Ihrem Schrebergarten einen Sonnenschutz aufbauen, dürfen aber aufgrund der Bauordnung kein Terrassendach installieren.

Wir wollen Ihnen die Vorteile eines Sonnensegels zur Beschattung in Ihrem Kleingarten zeigen. [Weiterlesen]
Das Green-Sonnensegel von Sauleda und Pureti reinigt und bereiten die Luft durch Photokatalyse auf laut Hersteller.

Sauleda und Pureti eliminieren durch den Einsatz solch eines Sonnensegels Schadstoffe wie NOx, SOx und VOC.

Darüber hinaus hat das Green®-Gewebe einen schimmelreduzierenden Effekt.

Sie sparen Zeit, Geld, Wasser, Chemikalien und Energie. [Weiterlesen]
Ein Vorbau an ihrem Haus erschwert die Montage Ihrer Sonnensegelanlage? Wir erklären Ihnen im folgenden Text, wie Sie Ihr Segel bei einem Erker bestmöglich anbringen können.

Wichtig ist, dass das aufgehängte Sonnensegel genügend Abstand zum Erker aufweist. Beachten Sie dabei, dass Sonnensegel konkav gefertigt werden.

Außerdem sollte der Spannweg in der Diagonalen 150 Zentimeter nicht überschreiten. Wenn sie also zum Beispiel Ihren Erker mit 80 Zentimeter Tauwerk überbrücken, bleiben Ihnen noch 70 Zentimeter Spannweg bei dem gegenüberliegenden Befestigungspunkt. [Weiterlesen]
Das Sonnenlicht ist zweifelsfrei wichtig für die menschliche Gesundheit, da es unter anderem unseren Knochenbau stärkt, den Blutdruck senkt und eine positive Auswirkung auf unsere Stimmung hat. Doch an sonnigen Tagen darf man nicht vergessen, dass die Sonnenstrahlung auch negative Effekte mitsichbringen kann.

Wenn Sie sich an heißen Sommertagen unter ihrem Sonnensegel aufhalten, ist nicht nur der kühle Schatten ein wichtiger Faktor, sondern ebenso ein hoher UV-Schutz, der Ihre Haut vor der schädlichen Ultraviolettstrahlung schützt. Beim Kauf eines Sonnensegels sollten Sie daher stets darauf achten, dass dieses einen hohen UV-Schutz oder hohe Schattierwerte aufweist und ebenfalls durch eine gute UV-Beständigkeit extremen Wetterbedingungen standhält.

Doch woran erkennen Sie, ob ein Sonnensegel qualitativ hochwertig gefertigt wurde und diese Kriterien erfüllt werden? [Weiterlesen]
Sie planen Ihre Terrasse, ihren Garten oder ihren Balkon mit einem Sonnensegel zu beschatten? Wir wollen Ihnen sieben wichtige Tipps geben, auf welche sie im Vorfeld unbedingt achten sollten.

Tipp 1.) Planen Sie ihre Sonnensegelanlage mit genügend Ruhe und Vorlauf.
Tipp 2.) Achten Sie darauf wo ihr Betonfundament gegründet werden soll!
Tipp 3.) Wissen Sie zu welcher Uhrzeit und Jahreszeit es schattig sein soll?
[Weiterlesen]
Damit die Installation Ihrer Sonnensegel-Anlage problemlos gelingt, haben wir für Sie die 7 wichtigsten Tipps zusammengestellt, die Sie unbedingt bei der Befestigung Ihres Sonnensegels beachten sollten!

Tipp 1.) Ihre Sonnensegelanlage sollte robust & stabil sein - doch warum ist das wichtig?
Tipp 2.) Wie plant & installiert man ein Sonnensegel nach Maß richtig?
Tipp 3.) Wie plant & installiert man ein Sonnensegel in Standardmaßen richtig?
[Weiterlesen]
Sobald man im Sommer unter ein Sonnensegel tritt, merkt man umgehend den wohltuenden Schatten auf der Haut, der vor der Hitze der Sonne schützt. Dieses wohlige Gefühl lässt sich jedoch nur schwer über Bilder und Videos vermitteln, wenn man nicht schon einmal selbst unter solch einem Schattenspender stand.

Aus diesem Grund haben wir überlegt, wie man den effektiven Nutzen und die Vorteile eines Sonnensegels nachvollziehbar aufzeichnen kann. [Weiterlesen]
Hier wollen wir Ihnen einen kurzen und knappen Artikel bieten, indem wir auf die Wichtigsten 7 Punkte eingehen, die man bei der Auswahl, Planung, beim Kauf und bei Aufbau & Montage von Sonnensegeln beachten sollte.

Natürlich ist diese Liste nicht vollständig, aber auf diese 7 Punkte treffen wir seit Jahren bei Interessenten und Kunden für Sonnensegel: [Weiterlesen]
Edelstahlmasten sind die Stützen des Sonnensegels. Sie gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Aber welche Ausführung ist für welchen Zweck am besten geeignet? Diese Frage wollen wir im Folgenden klären.

Eine erste grundlegende Unterscheidung von Masten besteht in der unterschiedlichen Stabilität und Tragfähigkeit.

Diese ergeben sich aus der Länge, ihrem Durchmesser und der Stärke ihrer Wandung. Je länger ein Sonnensegelrohr, desto stärker wirkt die Hebelkraft auf das Sonnensegelrohr und das Beton-Fundament. [Weiterlesen]
Sie sind sich unsicher, welche Sonnensegelgröße und Form die passende ist? Das einfachste ist, Sie skizzieren Ihre Wunschsegel über die zu beschattende Fläche und setzen sich drunter.

So sehen Sie in wenigen Minuten, welche Größe die richtige ist, ob Sie eine Komplett- oder Teilbeschattung (mit einem Dreieck) benötigen oder ob die Wunsch-Form und -Größe auch einen Regenschutz bietet. [Weiterlesen]
Leben Sie in der Schweiz, ist es nicht immer leicht, Produkte aus Deutschland zu beziehen.

Entweder der Online-Shop bietet schlicht keine Möglichkeit an, dass Kunden aus der Schweiz dort einkaufen können oder aber der Euro-Franken-Kurs wird zum Nachteil des Kunden Pi mal Daumen berechnet und die Zollgebühren kommen noch oben drauf.

Haben Sie aber nun mal etwas erspäht, was Sie so in der Schweiz noch nicht gesehen haben – welche Möglichkeiten gibt es, um als Schweizer dennoch online in Deutschland einzukaufen?


Die Überschrift verrät es bereits: Schicken Sie Ihre Ware an eine deutsche Lieferadresse! [Weiterlesen]
Sonnensegel lassen sich nicht nur im Garten oder auf der Terrasse vorzüglich einsetzen. Auch beim Campen. Nun - Campingsegel vertreiben wir nicht in unserem Online Shop, aber wir sahen uns gezwungen, uns diesem Thema einmal ausgiebig widmen ;-)

Denn: Die passende Überdachung für den Camper finden ist eine der schwierigen Fragen beim Urlaub in der freien Natur. Der eine mag das Vorzelt, der andere die Markise, der nächste spannt sich ein Sonnensegel. Aber welches Sonnen- oder Regendach passt nun zu wem? [Weiterlesen]
Die Schmitz-Werke wurden im Jahr 1921 unter dem Namen "Emsdettener Baumwollindustrie" gegründet. 1929 übernahm der Textilfabrikant Rudolf Schmitz die Leitung des Unternehmens, das sich in den folgenden Jahren auf Haustuch, Berufskleidungsstoffe und Schürzenstoffe spezialisierte.

Im Deutschland des Wirtschaftswunders der 50er Jahre erfolgte dann die Umstellung auf Dekorations- und Markisenstoffe.

1957 wird die Teppichmarke tellux etabliert. 1967 folgen markilux (Freilufttextilien) und drapilux (Dekostoffe). [Weiterlesen]
Sie haben Falten im Segeltuch und Ihr Sonnensegel hängt durch?

Sie möchten Tipps und Verbesserungsvorschläge für Ihre Sonnensegel Anlage?

Hier stellen wir Ihnen ein Anwenderbeispiel von einem Kunden vor, anhand dessen Sie Ihre Sonnsegelanlage in wenigen Schritten selbst optimieren können. [Weiterlesen]
Robinienstämme sind als Pfosten für Sonnensegel geradezu prädestiniert: Das Holz ist ohne Behandlung fäulnis- und witterungsresistent, widersteht Pilzbefall, ist äußerst hart und beständig.

Die mächtigen Stämme lassen sich direkt in einem Fundament einbetonieren und verschönern als geschwungene Pfeiler die Umgebung mit naturnahem Charme. [Weiterlesen]
Warum? - Kurz gesagt: aus Erfahrung.
Edelstahlrohre sind die tragenden Säulen jeder Sonnensegelanlage. Deshalb stellt der der Einsatz von Befestigungsmasten, Befestigungspfosten und Befestigungsstangen aus nachweislich geeignetem Material eine unabdingbare Voraussetzung für einen soliden Aufbau dar: stabil, wetterfest und nachhaltig sicher. [Weiterlesen]
Sollten Sie ein wasserabweisendes oder ein wasserdichtes Sonnensegel kaufen, um im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon auch bei Regen trocken zu bleiben? Antwort: Es spielt keine Rolle.

In der Praxis geht die Unterscheidung zwischen wasserabweisenden und wasserdichten Sonnensegeln nämlich komplett am Problem vorbei. [Weiterlesen]