% - Winterrabatt auf ausgesuchte Sonnensegel & Zubehör - %
Montage-Hilfe
Premium-Videos hier!

7 Dinge, die Sie auf jeden Fall bei Sonnensegeln beachten sollten!

Hier wollen wir Ihnen einen kurzen und knappen Artikel bieten, indem wir auf die 7 wichtigsten Punkte eingehen, die man bei der Auswahl, Planung, beim Kauf und bei Aufbau & Montage von Sonnensegeln beachten sollte. 

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren

  

Natürlich ist diese Liste nicht vollständig, aber auf diese 7 Punkte treffen wir seit Jahren bei Interessenten und Kunden für Sonnensegel immer wieder: 


Durch zu wenig Spannung, flascher Neigung hervorgerufener Wassersack/ Wassertasche

1. Regenabfluss einplanen & Wassersack vermeiden - Neigung einhalten, einbauen, auch bei wasserdurchlässigen Segeln

Hat Ihr Sonnensegel einen Wassersack? Dies erkennen Sie daran, dass das Tuchgewebe ausgewölbt ist und durchhängt - somit ist keine Spannung mehr vorhanden. Wird das Wasser entfernt, wirft das Segel Falten und lässt sich nicht mehr durch das rundumlaufende Gurtband straff spannen. Außerdem wird vermutlich durch die beschädigte Stelle am Segeltuch Wasser tropfen.

Das Sonnensegel wird als Regenschutz folglich kaum noch nutzbar sein. Sie können versuchen, das Segel mit einem extremen Gefälle von 40 bis 50 Prozent zu neigen, damit das Regenwasser trotz Wassersack noch abfließt. Dies wird jedoch bei größeren Wassersäcken ein Durchtropfen nicht verhindern.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier in unseren Planungshilfen und hier in unserem Artikel wie man ein Sonnensegel wasserdicht bekommt und hält.


Dreieck Sonnensegel auf einer Terrasse mit zu kleinem Schattenwurf

2. Segel groß genug für die zu beschattende Fläche auswählen & Form beachten - zu kleine Segel & Dreiecke haben der Konkaven wegen keinen ausreichenden Sicht-, Regen- & Sonnenschutz 

Ein kleines oder mittelgroßes Dreieck-Sonnensegel bzw. ein Vierecksegel mit einer Kantenlänge von unter 3m ist grundsätzlich ein Sonnensegel mit einer „kleinen“ Beschattungsfläche.

Planen Sie für einen bestmöglichen Sonnen-, Sicht- und Regenschutz an dem Sie auch nach Jahren noch Ihre Freude haben.

Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Kaufberatung unter "Welche Form ist die richtige". oder hier in unserem Artikel, wie man ein Sonnensegel + Schattenverlauf auf der Terrasse simuliert.

  


Sonnensegel falsch montiert mit Durchhang auf Terrasse

3. Falten vermeiden & auf optimale Segelstraffung achten - Segel werden in der Winkelhalbierenden ausgerichtet & montiert, Edelstahl & Alu Masten, Stangen & Pfosten mit einer 10° Neigung vom Segel weg nach Außen installiert

• Stellen Sie sicher, dass Ihre Stangen ausreichend stark verankert sind, ebenso die Befestigungspunkte wandseitig.

• Die Segelmasten müssen in Zugrichtung, mit einer 10Grad Neigung nach Außen, installiert sein.

• Das Sonnensegel muss in der Winkelhalbierenden jeder Segelöse befestigt, gespannt und dann reihum immer wieder gestrafft werden.

• Schon wenige Zentimeter außerhalb der Winkelhalbierenden führen zu einer Faltenbildung. Tipps und weitere Informationen finden Sie hier in unserem Blogbeitrag.


Sonnensegel Pfosten in verzinktem Stahl mit Korrisionsschäden

4. Langfristig planen & Sicherheit bedenken - setzen Sie auf tragfähige, korrosionsfreie Befestigungen, wählen Sie die Sonnensegelrohre passend zu dem Stoff, der Größe und Grammatur aus

Weitere Informationen wa rum wir keine verzinkten Masten, Stangen und Pfosten anbieten finden Sie hier in unserem Blogbeitrag und Tipps und Infos wie Sie das passende Sonnensegelrohr zu Ihrem Sonnensegel finden, haben wir hier beschrieben unter 3. Welches Zubehör benötige ich für welche Sonnensegel Größe?

In eigener Sache: Nutzen Sie bitte keine verzinkten Rohre aus dem Straßenbau. Diese Rohre sind für Verkehrschilder und halten den Zug-/Hebelkräften von Sonnensegeln nicht stand ;)


5. Stangen, Masten, Pfosten tragfähig gründen - Bodenhülsen aus Edelstahl einsetzen und in frostschutzsicheren Längen nutzen, sonst wird die Segelanlage irgendwann instabil

Nur weil es ein paar jahre keinen langanhaltenden Bodenfrost gab, heißt es nicht, dass er nicht irgendwann wieder auftritt. Nutzen Sie Bodenhülsen in frostschutzsicheren Längen und gründen Sie Ihr Fundament tief und in den Dimensionen ausreichend genug. Mehr dazu hier unter Aufbau und Montage.


Planungshilfen anfodern mit Skizzen und Fotos

6. Gründliche Planung & Auswahl - lassen Sie sich mit Skizzen & Fotos zu Ihrer beschattenden Anlage beraten und vorab Stoffmuster zusenden

Hier können Sie unsere Experten befragen oder/ und hier Stoffmuster anfragen.

Planen Sie ihre Sonnensegelanlage mit genügend Ruhe und Vorlauf. Fragen Sie sich: Welches Material soll zum Einsatz kommen? Welche Masten sind die richtigen? Und welcher Segelstoff soll es sein: wasserdurchlässig oder regendicht?

Beginnen Sie die Planung und den Aufbau bestenfalls schon vor den heißen Tagen, so dass sie im Sommer ihren optimalen Schattenspender fertig aufgebaut haben.



Lieferzeiten und Planung7. Achten Sie auf die Lieferzeiten & planen Sie früh genug im Jahr - wenn es erst heiß ist, verlängern sich - je nach Produktauswahl & Händler - die Lieferzeiten. Und bis eine Sonnensegel-Anlage endlich Schatten & Regenschutz bieten kann, können 7-30 Werktage ins Jahr gehen und die sommerlichen Temperaturen vorbei sein. 

Bei Sonnensegel, die Sie nach individuellem Maß anfertigen lassen, sollten erst die Befestigungen gesetzt und dann das Segel per Schnurgerüst ausgemessen werden.

Dazu benötigen Sie aber extrem schnell die Masten, Stangen oder Pfosten und das Befestigungsmaterial. Denn anschließend, nach dem messen, wird das Segel erst in Auftrag gegeben und bis es angefertigt und angeliefert wird, können je nach Anbieter und Monat bis zu 30 Werktage verstreichen.

Alternativ lassen Sie sich alles zusenden - Sonnensegel direkt versandfertig und Masten, Stangen & Pfosten sowie das Zubehör direkt vom Lager - und bauen Sie Ihr Segel in weniger als 1 Woche nach der Bestellung auf. 

Weitere interessante Blogartikel:

Welche Masten-, Pfosten- oder Stangen-Ausführung ist die passende?
Sonnensegel an Robinien-/Holzpfosten befestigen - So geht´s
Sonnenschutz im Kindergarten - wie hoch ist die Temperatur im Schatten & in der Sonne 

Übersicht aller Blogartikel


Mehr Infos & Tipps zur Planung Ihrer Sonnensegelanlage finden Sie hier: Planung


Sonnensegel Zubehör
 Materialien wie Stangen, Masten, Pfosten, sowie weiteres Befestigungsmaterial.
 
Weitere Produkte: Sonnensegel nach Maß ,  Konfigurator, Profi Sonnensegel in bester Premium Qualität direkt versandfertighöhenverstellbare Sonnensegel Masten mit Gleitschiene oder Sonnensegel aufrollbar sowie Komplett-Sets für garten, terrasse, Kindergarten oder Balkon.
Hier kommen Sie zurück zur Übersicht aller Sonnensegel Produkte bei Pina.

Wenn Sie Inspiration möchten schauen Sie hier bei unseren Seiten zu Sonnensegel TerrasseGartenBalkon und Kindergarten/ Kita vorbei.

Startseite sonnensegel-pina.de