% - Winterrabatt auf ausgesuchte Sonnensegel & Zubehör - %
Montage-Hilfe
Premium-Videos hier!

Kaufberatung zu Sonnensegeln

Die Pina GmbH aus Ahlen im Herzen Nordrhein Westfalens ist Ihr fachkundiger Partner, wenn Sie Sonnensegel kaufen und Befestigungsmaterialien sowie Zubehör online bestellen möchten.

Lesen Sie für einen Einstieg je nach Bedarf in das Thema Sonnenschutzsegel die hier zusammengestellte Kaufberatung. 

Inhaltsverzeichnis:

1. Wo, wie und wofür kann ich Sonnenschutzsegel einsetzen?

1.1. Wie funktionieren Aufbau und Montage der Sonnensegel?  |  1.2. Bieten Sonnenschutzsegel auch ausreichenden UV-Schutz?

2. Luft- und wasserdurchlässig oder regendicht?

2.1. Vorteile Sonnenschutzsegel: wasserdurchlässig und luftdurchlässig   |  2.2. Vorteile Sonnenschutzsegel: wasserabweisend und regendicht

3. Welches Zubehör benötige ich für welche Sonnensegel Größe?

3.1. Welches Edelstahlrohr soll man für welche Sonnensegel-Größe nehmen?   |   3.2. Effektive Befestigungshöhe des Sonnensegels am Sonnensegelrohr bei 10° Neigung

4. Welche Art & Anzahl an Befestigungen benötige ich für ein Dreieck- oder Vierecksegel?

4.1. Orientieren Sie sich für die Befestigung am Sonnensegel und an den Wandbefestigungen an folgenden Beispielen

5. Welche Sonnensegel Form ist die passende?

5.1. Welche Formen gibt es?  |  5.2. Sonnensegel Dreieck  |  5.4. Viereck-Segel für die Terrasse oder den Balkon  |  5.5. Mehrseitige Sonnensegel  |  5.6. Gerade oder konkav?  |  5.7. Wie soll Sie Ihr Sonnensegel schützen? Nordausrichtung? Südausrichtung?

  

pina vorteile

  

1. Wo, wie und wofür kann ich Sonnenschutzsegel einsetzen?

 Sonnensegel sind die richtige Wahl für stilvollen Sonnenschutz. Vielfalt bei Größe, Form und Material ermöglicht die individuell passende Auswahl. Unsere Sonnensegel können von Frühling bis Herbst hängen bleiben - außer bei Sturm. Weiterführendes finden Sie in unseren Produkthinweisen.

Sie können kleine und große Flächen beschatten:

  • im Garten, auf der Terrasse und auf Dachterrassen oder großen Balkonen.
  • im Kindergarten und Freibad, in der Schule und anderen öffentlichen Einrichtungen.

 

1.1. Wie funktionieren Aufbau und Montage der Sonnensegel?

  • komplett freistehend: mit Zubehör wie Sonnensegel Stangen, Masten und Pfosten, die in einer einbetonierten Bodenhülse verankert werden. Einsatzgebiete: freie Flächen Im Garten, auf der Terrasse, über Sandkästen und Teichen.
  • per Wandhalterung (Augbolzen Holzgewinde, Wandöse, Ankerplatte, Wandhalter oder Wandbefestigungen für WDVS am Haus (Holzbalken, Dachsparren, Hauswand): Solide Bausubstanz ist Voraussetzung. Sonnenschutzsegel für hausseitige Montage verfügen über eine gerade Kante für den sauberen Wandabschluss. Einsatzgebiete: Terrasse, großer Balkon/ Dachterrasse
  • per Dachhalterung - Dachpfannen-Befestigung lassen sich sogar "große Sonnensegel" auf Dach anbringen und in den Garten abspannen. 
  • als Kombination freistehender und hausseitiger Montage. Einsatzgebiete: Terrassen, große Balkone/ Dachterrassen und andere hausnahe Flächen.

Die Verbindung zwischen den Verankerungspunkten und den Edelstahlringen am Sonnensegel wird über Befestigungsmaterialien wie Segelspanner, Tauwerk (Befestigung mit Seilklemme) und Karabinerhaken oder einem Flaschenzugsystem hergestellt.

 zum Sonnensegel Zubehör

1.2. Bieten Sonnenschutzsegel auch ausreichenden UV-Schutz? 

Ja. Wasserabweisende/ regendichte Segel (Sunworker Cristal nicht) mit einem UV-Schutzfaktor bis zu 60+ bis 80+ nach Standard 801 oder UPF 50+ schützen Erwachsene, Kinder, Kleinkinder und Babys effektiv vor UV-Strahlung.

Luft- und wasserdurchlässige Segel bieten keinen zertifizierten Schutz vor UV-Strahlung (können nicht, da sie ja offenporig sind), aber je nach Gewebedichte einen sehr guten Hitzeschutz und ausreichenden Schutz vor Sonneneinstrahlung. Diesen nennen wir "Schattierungswert". Umso höher dieser ist, desto mehr Schatten bietet das Segeltuch - Schatten und Kühle wie unter einem dichtbelaubten Baum.

 

pina vorteile

 

2. Luft- und wasserdurchlässig oder regendicht?

 

2.1. Vorteile Sonnenschutzsegel: wasserdurchlässig und luftdurchlässig

Icon zu wasserdurchlässigen Sonnensegel

Luft- und wasserdurchlässige Sonnensegel bestehen aus reißfestem HDPE-Netzgewebe oder aus perforiertem PVC-Gewebe , sind witterungsbeständig, schimmelhemmend, UV-Stabil, und pflegeleicht.

 

Sie bieten zuverlässigen Hitze-, Sicht- und Sonnenschutz: gut geeignet für den Einsatz auf Spielplätzen, über Sandkästen im Kindergarten sowie zur Beschattung von Wintergärten und großen Glasfassaden oder wenn es Ihnen mehr um Schatten als um Regenschutz geht.

Hier haben wir 5 Vorteile für Sie zu wasserdurchlässigen Sonnensegeln zusammengestellt
  

2.2. Vorteile Sonnenschutzsegel: wasserabweisend und regendicht

Icon zu wasserdichten Sonnensegel

Wasserabweisende Segel bestehen aus Polyester, einem geschlossenem PVC-Gewebe oder spinndüsen gefärbten Acryl-Garnen und sind bei Einhaltung des korrekten Neigungswinkels für den Wasserabfluss zuverlässig regendicht. Sie sind witterungsbeständig, UV-stabil, pflegeleicht und verfügen über einen UV-Schutzfaktor bis zu 60+ bis 80+ nach Standard 801 oder UPF 50+ (außer Sunworker Cristal). Sie lassen sich überall einsetzen, wo gleichzeitiger Regen-, Sicht- und Sonnenschutz benötigt wird.

 

Anders als bei günstigen, dünnen Polyester Stoffen bieten Sonnensegel aus Qualitätstücher je nach Gewebe einen UV-Schutz gepaart mit einer hohen Lichtdurchlässigkeit - ohne dass es darunter zu einem Hitzestau oder zu einer zusätzlichen Hitzeentwicklung kommt (wie man es von Campingsegeln oder wie man von Zeltstoffen kennt). So ist es darunter angenehm kühl, schattig aber nicht dunkel. Man genießt die Vorzüge des Sommers mit dem besten Schutz vor aggressiver UV-Strahlung und einen hohen Licht- und Thermokomfort.

Mehr zum Qualitätsunterschied bei Sonnensegeltüchern haben für für Sie in einem einigen Artikel zusammengestellt: Qualitätsunterschied bei Sonnensegeln.

Hier haben wir 3 Vorteile für Sie zu wasserdichten & wasserfesten Sonnensegeln zusammengestellt

 

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren

3 Tipps mit denen Sie die Langlebigkeit von wasserdichten sowie wasserdurchlässigen Sonnensegeln erhöhen können, haben wir in einem eigenen Beitrag für Sie zusammengefasst!

pina vorteile

 

3. Welches Zubehör benötige ich für welche Sonnensegel Größe?

 

Folgende Informationsquellen helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Zubehörs und geeigneter Befestigungsmaterialien für Sonnenschutzsegel verschiedener Größe:

  1. Produktempfehlungen auf vielen Detailseiten einzelner Segel
  2. Referenzen mit Bildern installierter Sonnensegelanlagen und Beschreibungen der Befestigungsarten
  3. die nachstehende Übersicht.

 

Inspirieren Sie sich » Hier unsere Bilder-Referenzen

  

 

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren

  

 

3.1 Welches Edelstahlrohr soll man für welche Sonnensegel-Größe nehmen?

Lesen Sie unsere Empfehlungen zum Kauf von Sonnensegel Edelstahlrohren. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung. Schließlich soll Ihre Sonnensegelanlage stabil und sicher Wind und Wetter trotzen.

 


Masten Empfehlung für: Viereckige Segel

Passende Segelgrößen für ø60,3mm Masten, wenn die längste Kantenlänge Ihres Segels unter 500cm ist: *

Flächengewicht* Segelgrößen bis Beispiele einiger Markentücher

bis 200g/m²

max. 24m² Airtex® classic

bis 300g/m²

max. 22m² Swela® Sunsilk (DELUXE), SunOtex, Orchestra, Weathermax

bis 350g/m²

max. 16m² Tentmesh (NET)

bis 450g/m²

max. 14m² Soltis® 92

Passende Segelgrößen für ø70mm & ø101,6mm Stangen, wenn die längste Kantenlänge Ihres Segels unter 600cm ist: *

Flächengewicht* Segelgrößen bis Beispiele einiger Markentücher

bis 200g/m²

max. 30m² Airtex® classic

bis 300g/m²

max. 26m² Swela® Sunsilk (DELUXE), SunOtex, Orchestra, Weathermax

bis 350g/m²

max. 20m² Tentmesh (NET)

bis 450g/m²

max. 18m² Soltis® 92

Passende Segelgrößen für Kurbel-Pfosten ø101,6mm, wenn die längste Kantenlänge Ihres Segels unter 750cm ist: *

Flächengewicht* Segelgrößen bis Beispiele einiger Markentücher

bis 200g/m²

max. 42m² Airtex® classic

bis 300g/m²

max. 36m² Swela® Sunsilk (DELUXE), SunOtex, Orchestra, Weathermax

bis 350g/m²

max. 28m² Tentmesh (NET)

bis 450g/m²

max. 26m² Soltis® 92

*Unsere Empfehlungen für Edelstahlpfosten, -stangen und -masten gelten für alle Segel mit umlaufendem Gurtband. Nicht für Sonnensegel mit umlaufendem Drahtseil. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne!


Sonnensegel-Masten Empfehlung für: Dreieckige Segel

Summe der 3 Kantenlänge Ihres Dreieck-Segels unter 1.650cm? - Passende Segelmaß für Masten ø60,3mm.*

- 3 Masten in 3m Länge und mind. 2 davon höhenverstellbar ausreichend.

Flächengewicht* Segelgrößen bis Beispiele einiger Markentücher

bis 200g/m²

max. 16m² Airtex® classic

bis 300g/m²

max. 14m² Swela® Sunsilk (DELUXE), SunOtex, Orchestra, Weathermax

bis 350g/m²

max. 12m² Tentmesh (NET)

bis 450g/m²

max. 12m² Soltis® 92

Summe der 3 Kantenlänge Ihres Dreieck-Segels unter 1.950cm? - Passendes Segelmaß für Stangen ø70mm & ø101,6mm. * 

 - 1 Stange in 3,5m und 2 Stange in 3m Länge und mind. 2 (3m) davon höhenverstellbar ausreichend.

Flächengewicht* Segelgrößen bis Beispiele einiger Markentücher

bis 200g/m²

max. 20m² Airtex® classic

bis 300g/m²

max. 18m² Swela® Sunsilk (DELUXE), SunOtex, Orchestra, Weathermax

bis 350g/m²

max. 16m² Tentmesh (NET)

bis 450g/m²

max. 16m² Soltis® 92

Summe 3 Kantenlänge Ihres Dreieck-Segels unter 2.250cm? - Passende Segelmaß für Stangen ø101,6mm.* 

 - 1 Stange in 3,5m, 1 Stange in 3m  & 1 in 2,5m Länge und mind. 2 (3m & 2,5m) davon höhenverstellbar ausreichend

oder

 - 1 Stange in 4m, 1 Stange in 3,5m und 1 Stange in 3m Länge und mind. 2 (3m & 3,5m) davon höhenverstellbar ausreichend.

Flächengewicht* Segelgrößen bis Beispiele einiger Markentücher

bis 200g/m²

max. 24m² Airtex® classic

bis 300g/m²

max. 21m² Swela® Sunsilk (DELUXE), SunOtex, Orchestra, Weathermax

bis 350g/m²

max. 19m² Tentmesh (NET)

bis 450g/m²

max. 19m² Soltis® 92

Summe 3 Kantenlänge Ihres Dreieck-Segels unter 2.550cm? Passende Segelgrößen für Kurbel-Pfosten ø101,6mm.* 

 - 1 Kurbel-Pfosten in 4m, 1 Kurbel-Pfosten in 3,5m und 1 Kurbel-Pfosten in 3m Länge.

oder 

 - 1 Kubel-Pfosten in 4,5m, 1 Kurbel-Pfosten in 4m und 1 Kurbel-Pfosten in 3m Länge.

Flächengewicht* Segelgrößen bis Beispiele einiger Markentücher

bis 200g/m²

max. 32m² Airtex® classic

bis 300g/m²

max. 32m² Swela® Sunsilk (DELUXE), SunOtex, Orchestra, Weathermax

bis 350g/m²

max. 32m² Tentmesh (NET)

bis 450g/m²

max. 32m² Soltis® 92

*Unsere Empfehlungen für Edelstahlpfosten, -stangen und -masten gelten für alle Segel mit umlaufendem Gurtband. Nicht für Sonnensegel mit umlaufendem Drahtseil. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne!


 

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren

 

Sonnensegel an Mast, Stange & Pfosten: Alles, was man zum Einstieg wissen muss! 

»  Stangen, Masten und Pfosten aus Edelstahl  «

 

Wichtige Informationen

Segeltücher NET - wasserdurchlässig - bis ca. 24 m² und Segeltücher DELUXE und PREMIUM - wasserabweisend - bis ca. 30 m²  müssen extrem straff gespannt werden, um starkes Durchhängen auszuschließen.

* Überschreitet die Fläche der Segeltücher die angegebene Maximalgröße, sollte die Sonnensegel Installation von einem Fachbetrieb  durchgeführt werden, weil:

  • Sie extrem große Fundamente benötigen.
  • die Statik der besonderen Absicherung bedarf.
  • hausseitig extrem stabile Befestigungen erforderlich sind.

Unsere Empfehlungen für Stangen/ Masten/ Pfosten gelten für alle Sonnensegel mit umlaufendem Gurtband. Nicht für Segel mit umlaufendem Drahtseil. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne!

3.2. Effektive Befestigungshöhe des Sonnensegels am Sonnensegelrohr bei 10° Neigung*

Sonnensegel Montage und Befestigungs Videos

Sonnensegel Masten, Stangen und Pfosten werden bei uns in der Gesamtlänge angegeben, da sie auch an Standfüßen oder Wandschellen befestigt werden. Hier finden Sie die effektive Befestigungshöhe der Sonnensegelrohre (die 10° Neigung ist schon eingerechnet) über Bodenniveau - je nachdem wie tief das Rohr in der Bodenhülse steckt.

Gesamtlänge Sonnensegelrohr in Meter   2,5 3 3,5 4 4,5 5 5,5 6
  Rohr in Hülse                
Überlappung Hülse & Segelrohr von: 0,4 1,92 2,41 2,91 3,40 3,86      
Überlappung Hülse & Segelrohr von: 0,6           4,19 4,68 5,17
Segelrohr komplett in 0,75m Bodenhülse 0,75 1,58 2,07 2,56 3,05 3,55 4,04 4,53 5,02
Segelrohr komplett in 1m Bodenhülse 1 1,33 1,82 2,32 2,81 3,30 3,79 4,28 4,78

 

*Wichtig:

  • Sonnensegelrohre 10° nach außen geneigt
  • Längenangaben sind Circa-Maße
  • höhster Befestigungspunkt ca. 15cm unter Rohrabschluss verankert
  • Die angegebenen effektiven Befestigungspunkte sind Circa Maße
  • Längen sind in Meter angegeben
  • Mehr zur Mindestüberlappung von Rohr und Hülse, sowie der Kiesaufschüttung, finden Sie hier unter Aufbau und Montage

 

pina vorteile

  

4. Welche Art & Anzahl an Befestigungen benötige ich für ein Dreieck- oder Vierecksegel?

  • hausseitige Montage: eine Wandöse (kleine bis mittelgroße Segel) oder eine Ankerplatte, Wandhalter oder Wandbefestigung für WDVS (sehr große Segel) pro Segelecke.


Befestigungspunkte in verschiedener Höhe schaffen einen geneigten Aufbau und gewährleisten dadurch den Abfluss von Regenwasser.

  • hausseitg: durch unterschiedlich hoch montierte Wandhalterungen.
  • freistehend: durch höhenverstellbare Sonnensegelmasten oder mithilfe vertikal versetzt montierter Augbolzen an Stangen, Masten oder Pfosten.

  

4.1. Orientieren Sie sich für die Befestigung am Sonnensegel und an den Wandbefestigungen an folgenden Beispielen:

Wenn Sie Ihr Anlage ohne Seilzug- oder höhenverstellbare Masten installieren, empfehlen wir den Einsatz von Segelspannern nur bis zu einer Größe von 18m² Segelfläche. Ab 18m² sind Segeltücher über 200g/m² mittig so schwer, dass die Spannwege (7-14cm) von Segelspannern nicht ausreichen Sonnensegel straff zu spannen. Nutzen Sie Flaschenzüge bzw. Seilzug- oder höhenverstellbare Masten und Stangen dafür:
 

• Dreieck-Segelanlage (bis 18m²):

3 x Karabinerhaken* und  3 x Segelspanner

Um größere Distanzen zu überwinden:

3 x Karabinerhaken* und/ oder Tauwerk + Seilklemmen und  3 x Segelspanner

 

• Viereck-Segel (bis 18m²):

4 x Karabinerhaken* und 4 x Segelspanner

Um größere Distanzen zu überwinden:

4 x Karabinerhaken* und/ oder Tauwerk + Seilklemmen und 4 x Segelspanner

 

In dem Fall sollte die Sonnensegelanlage sehr genau geplant und ausgeführt werden.

 

Wenn Sie einen Seilzug- oder höhenverstellbare Masten nutzen, benötigen Sie:

 

• Dreieck-Segel

2 x Karabinerhaken* und  2 x Segelspanner

Um größere Distanzen zu überwinden:

 2 x Karabinerhaken* und/ oder Tauwerk + Seilklemmen und  2 x Segelspanner

 

• Viereck-Segel

3 x Karabinerhaken* und  3 x Segelspanner

Um größere Distanzen zu überwinden:

3 x Karabinerhaken* und/ oder Tauwerk + Seilklemmen und  3 x Segelspanner

 

Wenn Sie zwei Seilzug- oder höhenverstellbare Masten nutzen, benötigen Sie:

 

• Dreieck-Segel

1 x Karabinerhaken* und  wenn Sie möchten 1 x Segelspanner (ist nicht unbedingt nötig)

Um größere Distanzen zu überwinden:

1 x Karabinerhaken* und/ oder Tauwerk + Seilklemmen und 1 x Segelspanner (ist nicht unbedingt nötig).

 

• Viereck-Segel

2 x Karabinerhaken* und  2 x Segelspanner

Um größere Distanzen zu überwinden:

2 x Karabinerhaken* und/ oder Tauwerk + Seilklemmen und 2 x Segelspanner

Ausnahme:

• ein Viereck-Segel in wasserabweisender Ausführung an zwei Seilzug- oder höhenverstellbare Masten und an zwei Wandbefestigungen:

nur 2 x Karabinerhaken*

- In dem Fall muss sehr passgenau gearbeitet werden, so dass die Karabinerhaken noch gerade so in die Ringösen der Wandhalterungen eingehakt und die Anlage über die beiden Seilzug- bzw. höhenverstellbaren Masten auf Spannung gebracht werden können. Vorteil: Kleinst mögliche Lücke zwischen Wand und Sonnensegel.

 

Wenn Sie drei Seilzug- oder höhenverstellbare Masten nutzen, benötigen Sie:

 

• Viereck-Segel

1 x Karabinerhaken*

Um größere Distanzen zu überwinden:

2 x Karabinerhaken* und/ oder Tauwerk + Seilklemmen


Ihr 3D Planer - moderner Konfigurator für Sonnensegel & Zubehör

AR-Funktion des 3D-Konfigurators  

> 3D Planer - Jetzt starten <

 


pina vorteile

  

5. Welche Sonnensegel Form ist die passende?


Für eine optimale Nutzung Ihres Sonnensegels sollten Sie mehrere Fragen berücksichtigen. Wo soll Ihr Sonnenschutz angebracht werden? Wie steht die Sonne zu welcher Tageszeit? Wir zeigen Ihnen, worauf es sich lohnt, bei vor der Montage zu achten!

 

5.1. Welche Formen gibt es?

Sonnensegel Anlage mit verschiedenen Segel-FormenKlassische Sonnensegelformen sind Dreieck und Viereck: die Vorteile und Nachteile dieser beiden Formen haben wir in einem eigenen Beitrag zusammengefasst. Darüber hinaus können Sie sich Sonnensegel beim Spezialisten, aber auch nach Maß anfertigen lassen. Hier sind dann weitere Formen, wie zum Beispiel Fünfecke, Sechsecke, Trapeze oder runde Formen durchaus möglich.


5.2. Sonnensegel Dreieck

Das Dreieck blickt als Sonnensegel-Form mittlerweile auf eine lange Tradition zurück. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Aspekte, die ein dreieckiges Sonnensegel zu einem beliebten Accessoire für sommerliche Tage machen.


5.2.1. Sonnensegel-Dreieck für die Terrasse

Dreieck-Sonnensegel werden häufig als partieller Sonnenschutz, als Teilbeschattung genutzt. Wenn die breitere Seite an der Hauswand befestigt ist, kann das Dreieckssegel an dem Bereich der Hauswand und Fensterflächen Schutz vor Sonne gewähren. Den vorderen Bereich der Terrasse, wo die Spitze des Segels zusammenläuft, können Sie jedoch damit nicht komplett vor Regen oder Sonne schützen. Sie dienen auch der Form wegen (nicht quadratisch praktisch) als schönes Designelement. Zudem brauchen Sie im Garten nur einen Masten zum Abspannen. Die Sicht ist freier.


5.2.2. Dreiecks-Sonnensegel für den Balkon  

Hier verhält es sich ähnlich wie mit den Sonnensegeln für die Terrasse, auch wenn die Größe in der Regel deutlich geringer ausfällt. Sie erhalten freie Sicht und benötigen nur eine Befestigung zum Geländer. Zu beachten ist, dass auf Balkonen häufig eine geringe Tiefe vorhanden ist, so dass ein Segel mit einem geringen Segelmaß genommen werden muss und wenig Schatten, Sicht- oder Regenschutz bietet oder dass keine Befestigungsmöglichkeit am Balkongeländer vorthanden ist.


5.3. Allgemeine Vorteile dreieckiger Sonnensegel

Abgesehen von den genannten Vorteilen für ihre Einsatzorte gibt es weitere Vorteile von Dreieck-Sonnensegeln, die ebenfalls nicht unbeachtet gelassen werden sollen.
Wir verbauen größtenteils viereckige Formen vor Ort. Dreieckige lohnen häufig die Kosten und den Aufwand nicht in Relation zum sich ergebenden Regen-, Sicht- oder Sonnenschutz. Sie werden aus ästhetischen Gründen gerne genommen. Sie sind ein Kompromiss, sehen, wie gesagt schön aus und haben eine Befestigung weniger.

Oder die Kunden wollen lieber freie Sicht als ein geschlossenes „Dach“ über dem Kopf. Dreieckige Segel sind zudem nicht so windanfällig wie viereckige Segeltücher, da sie eine geringere Angriffsfläche bieten.

Sonnensegel in dreieckig gleichschenklig auf einer terrasse
Die Erweiterbarkeit eines Sonnensegels ist bei den dreieckigen Formen jedoch wesentlich besser gegeben als bei anderen Formen. Haben Sie beispielsweise eine Erweiterung Ihrer Terrasse geplant oder stellen fest, dass Sie eben doch lieber die komplette Terrasse beschatten möchten, lässt sich ein weiteres dreieckiges Sonnensegel wesentlich an Ihr bereits vorhandenes Sonnensegel-Dreieck anpassen.


Umgekehrt ist die Teilbeschattung einer Fläche ein Aspekt, der mit einem dreieckigen Sonnensegel optimal funktioniert. Die Form garantiert, dass ein Teil Ihrer Terrasse oder Ihres Balkon frei bleibt und die Sonne ungehindert auf die Flächen scheinen lässt.


Abschließend sei auf die dynamische Wirkung hingewiesen, die ein dreieckiges Sonnensegel besitzt und Eindruck sowohl bei Besitzern als auch bei Besuchern hinterlässt. Es ist absolut nichts gegen quadratische Segel einzuwenden; aber die dreieckigen Varianten verfügen eben noch über ein kleines schnittiges Plus.


5.3.1. Dreieckssegel Unterarten

Ein Dreieck ist nicht gleich ein Dreieck. Dies trifft auch auf Sonnensegel zu, bei denen es hinsichtlich der Formen ebenfalls Unterschiede gibt.

 

5.3.2. Gleichschenkliges Dreieck

Die Verwendung der gleichschenkligen Dreiecksform eignet sich auch als freistehende Variante – im Gegensatz zu Dreiecken mit einem rechten Winkel. Als Sonnenschutz für Fensterflächen ist diese Form des Sonnensegels ebenso geeignet. Richtig montiert, beschattet das Segel nach innen. Außen hingegen wird die Terrasse aufgrund der Teilbeschattung nur wenig mit Schatten ausgestattet.

Für Sonnenanbeter oder Menschen mit kleinen Terrassen ist das gleichschenklige Dreieckssegel daher eine gute Wahl.

Sonnensegel Dreieck mit 90-Grad rechtem Winkel

 
5.3.3 Dreieck mit einem rechten Winkel

Diese Form des Sonnensegels eignet sich vor allem an rechtwinkligen Mauern. Als Beispiel sei hier eine bauliche Situation genannt, in denen sich Terrasse und Garage in rechtem Winkel zueinander befinden.

Bei entsprechender Größe des Segels ist es möglich, die Fenster am Haus und den Bereich darunter vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Aber auch im Garten lässt sich ein dreischenkliges Segel einfach abspannen.

 

5.4. Viereck-Segel für die Terrasse oder den Balkon

  

5.4.1. Sonnensegel Viereck

Viereck-Segel werden am häufigsten gekauft und verwendet. Aufgrund der Konkaven und der Flexibilität des Aufbaus haben sie einen größtmöglichen Nutzen bei Regen und Sonne. Zu den beliebten Größen hierbei zählen 5x4m und 6x4m Sonnensegel sowie quadratische Segeltücher in der Größe 5x5m und 6x6m.

Sie werden gern es als Hyparsegel verwendet. Dabei sind sie hyperbolisch angeordnet. Das bedeutet, sie sind leicht geschwungen und in den Höhen versetzt. Diese Art wirkt dynamisch, leicht und modern. Die Form hat auch eine praktische Funktion. Das Segel ist dem Wind nicht so stark ausgesetzt.

Hypar Sonnensegel in viereckiger Form an einem Pool im Garten
5.4.2. Freistehendes Sonnensegel

Die Optionen, die sich für freistehende Segel ergeben, sind vielfältig. Mögliche Beispiele:

 

  • als Sonnenschutz für Kunst- und Gartenteiche
  • Sandkästen/Spielbereiche für Kinder
  • Ruhebereich/ Lounge im Garten
  • Viereck-Segel auf Freiflächen stehend


5.5. Mehrseitige Sonnensegel

Neben den vier- oder dreieckigen Segeln können Sie inzwischen ebenso mehrseitige Segel erwerben. Fünfecke oder Sechsecke sind vorstellbar.

Oft werden diese Segeltypen als Sonnenschutz für größere Areale wie zum Beispiel eine weite Rasenfläche verwendet. Sie sind Schmuck und Schutz zugleich. Die rundliche Form der Sechsecke ist dabei besonders beliebt.

Sonnensegel in achteckiger mehrseitiger Form im Garten
5.6. Gerade oder konkav?

Diese Frage bezieht sich auf die Beschaffenheit der Sonnensegel-Kanten. Was sich dahinter verbirgt, klären wir im folgenden Abschnitt.


Wenn ein Sonnensegel über eine gerade Seitenkante verfügt, bedeutet dies, dass es sich nur für die Wandmontage eignet. Somit könnte ein gerader Kantenschnitt vor allem für Sonnensegel die richtige Wahl sein, die sich zum Beispiel auf der Terrasse befinden und direkt am Haus befestigt werden sollen.
Wichtig: Sie sollten maximal eine Seite gerade haben. Gerade Seitenkanten sind nicht so straff spannbar wie konkav geschnittende Säume.


Der Begriff „Konkave“ bezeichnet einen Bogenschnitt in Richtung Segelmitte, der in etwa halbmondartig verläuft. Dieser Kantenschnitt wirkt sich positiv auf die Spannung eines Sonnensegels aus, was grundsätzlich insbesondere bei freistehenden Sonnensegeln von Vorteil ist. Umso größer das Segel, umso stärker sollten die die Konkaven sein. Bei Seitenkanten bis zu 5m können sie 3-6 Prozent betragen, bei Längen von 10m schon mal bis zu 16 Prozent.


5.7. Wie soll Sie Ihr Sonnensegel schützen?

Je nachdem, wie Ihr Haus oder Ihre Wohnung ausgerichtet ist, sollten Sie die Anbringung und Ausrichtung Ihres Sonnensegels planen. Denn die Himmelsrichtungen haben, wie Sie wissen, einen Einfluss auf den Grad des Sonneneinfalls.


5.7.1. Nordausrichtung

Bei einem Balkon oder einer Terrasse mit Nordausrichtung ist der Sonneneinfall vergleichsweise gering. Daher können Sie das Sonnensegel getrost etwas höher montieren.

 

Sonnensegel Ausrichtung zur Sonne SüdenBei einem Grundstück mit Südausrichtung hingegen sollte das Segel entsprechend tiefer gespannt werden. Beachten Sie, dass die Sonne im Osten auf- und im Westen untergeht. Somit ist es optimal, über ein flexibles System zu verfügen, wenn man viel Zeit unter dem Sonnensegel verbringen will.

Dieser Aspekt ist insbesondere für freistehende Sonnensegel von Bedeutung, da bei Befestigungen an einer Wand ein gewisser Grad von Schatten ohnehin gewährleistet wird. Über einen höhenverstellbaren Mast kann das Sonnensegel bequem entsprechend den Bedürfnissen eingestellt werden.


5.7.2. Südausrichtung


Bei einem Grundstück mit Südausrichtung hingegen sollte das Segel entsprechend tiefer gespannt werden. Es gilt zu beachten, dass der Aspekt des Sonnenschutzes bei Südausrichtung noch wesentlich stärkere Bedeutung erhält als bei der Nordausrichtung. Insbesondere hier empfiehlt sich bei der Auswahl, auf einen Segelstoff mit (hohem) UV-Schutz oder bei HDPE-Segeln auf hohe Schattierungswerte zu achten, um bei direkter Sonnenausstrahlung optimal geschützt zu sein.


Sie haben nun erfahren, welche Sonnensegel-Formen es gibt, wie sie verwendet werden und worauf Sie bei Süd- oder Nordausrichtung achten sollten. Mit diesen Informationen lassen sich ein Sonnensegel und ein passender Ort für die Montage finden, sodass Sie zeitnah Ihren Sonnenschutz einsetzen können.

  


siegfried-buehner-pina-kundenservice

Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung?

Nutzen Sie unser Planungshilfe-Formular! Um Sie ideal beraten zu können, benötigen wir nur:

  • zwei bis drei Fotos (einfach mit dem Smartphone geschossen) vom geplanten Installationsort aus verschiedenen Perspektiven und ggf. von besonderen baulichen Gegebenheiten (Bodenbeschaffenheit - lockeres oder festes Erdreich, Betonboden etc. -, welches Mauerwerk) oder/und
  • wenn möglich - einen Grundriss (alternativ: Handskizze) des Installationsorts mit Angabe der Himmelsrichtung und der zu beschattenden Fläche (z. B. als Schraffierung im Grundriss)
  • Maße der Sonnensegel Anlage?
  • Ihre Anschrift und Telefonnummer

  

>  Jetzt zum Planungshilfe Formular & anfragen < 

 


 

Nutzen Sie folgende Seiten für weiterführende Informationen und Angebote in unserem Onlineshop:

 
Weitere Produkte: Sonnensegel nach Maß ,  Konfigurator, Profi Sonnensegel in bester Premium Qualität direkt versandfertighöhenverstellbare Sonnensegel Masten mit Gleitschiene oder Sonnensegel aufrollbar sowie Komplett-Sets für garten, terrasse, Kindergarten oder Balkon.
Hier kommen Sie zurück zur Übersicht aller Sonnensegel Produkte bei Pina.

Wenn Sie Inspiration möchten schauen Sie hier bei unseren Seiten zu Sonnensegel TerrasseGartenBalkon und Kindergarten/ Kita vorbei.

Startseite sonnensegel-pina.de

Nutzen Sie bei offenen Fragen unser Kontaktformular, schreiben Sie an shop@sonnensegel-pina.de oder rufen Sie uns unter 02382 - 768 09 22 an. Wir rufen gerne zurück und beraten Sie zu unseren Produkten.

 


Weitere Informationen, die Sie vor Ihrem Kauf beachten sollten, haben wir in folgenden Beiträgen für Sie zusammengefasst:

- Sonnensegel und Mast: Was gilt es beim Kauf zu beachten?

- Sonnensegel mit Stahlseil im Saum oder mit Hochleistungsgurtband?

- Hochwertige Sonnensegel: Qualitätsunterschied bei Segeltüchern

- Teleskopmasten für Sonnensegel oder geteilte Masten verwenden?

- Falsche Farbe des Sonnensegels erhalten: Woran kann dies liegen?

Zuletzt angesehen