- Artikel-Nr.: 1958-0036
Ihre Vorteile im Überblick
- 3% Abschlag bei Vorkasse
- Premium Montage-Videos für registrierte Shopkunden
- Käuferschutz per Trusted Shops oder PayPal
Spannvorrichtung » ideal für große & schwere Segel
Seil- und Flaschenzug "classic" für kleine & große Sonnensegel - sparen Sie Kraft & Zeit
Sicher, praktisch, leichtgängig: Mit diesem belastbarem Seil- bzw. Flaschenzug-System können Sie Ihr Sonnensegel in wenigen Minuten hissen oder bei Bedarf schnell und einfach abbauen. Mühelose Demontage Ihrer Segelanlage im Herbst, bei Sturm, zur Reinigung oder einfaches Hissen Ihres Sonnensegels im Frühling - mit dieser Spannvorrichtung haben Sie die optimale Lösung.
- kinderleichtes Spannen des Segels - bis zu 3mal mehr Kraft zum Spannen Ihres Sonnensegels
- einfache Erstmontage Ihrer Sonnensegelanlage - mehr Flexibilität beim Spannweg
- schneller, leichtgängiger Auf- & Abbau - kein Recken, kein Strecken, auch keine Leiter mehr notwendig
- robustes & witterungsbeständiges Zubehör - für langjährigen Einsatz bei Wind & Wetter
Der Flaschenzug "classic" benötigt im Gegensatz zum Flaschenzug zusätzlich die hier auszuwählenden Seilbefestigungen, wie Klampe, Sicherheitsklemme etc.
Ausführung - an einem Punkt fixiert
Bei dieser Auswahl wählen Sie die Ausführung "An einem Punkt fixiert", um Ihren 1-fach-Seilzug bzw. 3-fach-Flaschenzug z. B. an einer hausseitigen Wandhalterung Ihrer Wahl oder an Mast, Stange oder am Pfosten zu befestigen.
Die Ausführung "An einem Punkt fixiert" lässt sich mittels einer Wandhalterung Ihrer Wahl am Mauerwerk und an stabilen Holz- oder Metalluntergründen mit den nötigen Verankerungen befestigen und nutzen.
Zu dieser Ausführung können Sie am Ende dieser Seite unter "Zu diesem Produkt empfehlen wir" Ihre passende Wandhalterung je nach Baustoff (Holz, Mauerwerk oder gedämmte Fassade) und Größe Ihres Sonnensegels individuell auswählen.
Ausführung - höhenverstellbar per Gleitschiene
Wählen Sie die Ausführung "Höhenverstellbar", wenn Sie Ihr Segel für mehr Sonnen-, Sicht- und Regenschutz auch mal absenken möchten.
Hausseitig empfehlen wir die Option "An einem Punkt fixiert", da dort immer der höchste Punkt sein sollte (für den Regenabfluss etc.). In den seltensten Fällen muss das Segeltuch hausseitig abgesenkt werden.
Die Ausführung "Höhenverstellbar" lässt sich auf flächigen und stabilen Holz- oder Metalluntergründen befestigen und sollte eher in Richtung Garten genutzt werden, damit sich bei Regen kein Wasser auf Ihrer Terrasse bzw. am Haus ansammelt.
Spannvorrichtung - 1-fach-Seilzug
Keine Leiter, kein Recken und Strecken mehr: Der 1-fach-Seilzug erleichtert Ihnen die hausseitige Befestigung Ihres Sonnensegels.
Das Segel lässt sich so selbst aus wandseitigen Befestigungshöhen von bis zu 4 m in wenigen Sekunden komfortabel herunter lassen, aushaken oder wieder einhaken und hissen - auch bei großen Sonnensegeln! Sie möchten in kurzer Zeit grobe Verschmutzungen entfernen, Ihr Segel grundlegend reinigen, zum Winter oder bei Sturm abnehmen? Mit dem 1-fach-Seilzug ist das kein Problem.
Mit dem einfachen Seilzug hissen und spannen Sie Ihr Sonnensegel schnell & leicht vor. Um das Segeltuch stramm zu spannen, nutzen Sie mastseitig Segelspanner oder den 3-fach-Flaschenzug.
Die ausschließliche Nutzung von 1-fach-Seilzügen empfehlen wir nur für kleine bis mittelgroße Sonnensegel. Im Gegensatz zum 3-fach-Flaschenzug benötigen Sie, wenn Sie nur mit dem 1-fach-Seilzug Ihr Segeltuch straff spannen möchten, 3x mehr Kraft. So ist der 1-fach-Seilzug ausreichend und ideal bei kleinen bis mittleren Segelgrößen. Bei großen Sonnensegeln nutzen Sie zusätzlich Segelspanner oder 3-fach-Flaschenzüge.
Bei der höhenverstellbaren Variante, wird das Seil über die linke oder rechte Rolle der Doppel-Rolle geführt.
Spannvorrichtung - 3-fach-Flaschenzug
Dreimal mehr Kraft, mehr Komfort und eine einfache Bedienung: Mit dem 3-fach-Flaschenzug reduzieren Sie Ihren Kraftaufwand, um Sonnensegel straff zu spannen, um den Faktor 3. Zudem können Sie in wenigen Minuten Ihr Sonnensegel abbauen, einlagern und zum Frühling fix wieder einhängen, hissen und spannen.
Kombinieren Sie den 3-fach-Flaschenzug an Mast- & Pfosten-Befestigungen mit dem 1-fach-Seilzug wandseitig für mehr Flexibilität.
Dieser belastbare 3-fach-Flaschenzug lässt sich ideal in Befestigungshöhen von 2,5 m nutzen. So lässt sich Ihr Segel ohne Leiter aushängen oder schnell wieder einhaken, hissen und optimal spannen.
Gleitschlitten mit Doppel-Rolle für einen echten 3-fach Flaschenzug
Exklusiv können wir nun unsere Weiterentwicklung des Schlittens mit Doppelrolle für "echte" 3-fach Flaschenzüge anbieten, um einen 3-fach Flaschenzug wegen der beiden Rollen umzusetzen. Das Tauwerk hat durch die unabhängig voneinander laufende Doppel-Rolle zudem keine unnötigen Reibungsverluste.
Vorteil: Mehr Flexibilität bei der Planung und Erstmontage Ihrer Sonnensegelanlage
Auch bei der Planung und Erstmontage Ihres Sonnensegels haben Sie mehr "Spielraum" als mit den genauen Spannvorgaben beim Einsatz von Segelspanner und Karabinerhaken.
Halten Sie einfach im straff gespannten Zustand zwischen der Umlenkrolle, Seil und der Segelöse mindestens einen Abstand von ca. 30 cm bis 40 cm ein. So haben Sie ausreichend Spannweg nach der Erstmontage, falls sich das Sonnensegel noch dehnt.
Profitieren Sie von unseren praxiserprobten Profi-Zubehörmaterialien und holen Sie sich mit diesem Verspannungsset mehr Komfort und Sicherheit für Ihren Sonnenschutz auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten.
Seilbefestigung
Bei der Seilbefestigung wählen Sie ihre passende Klampe oder Klemme aus, mit der Sie ihr Seil an Mauerwerk, Holz- oder Metalluntergrund sicher befestigen möchten:
Zur Befestigung an stabilen Holz- oder Metalluntergründen:
- Klampe aus Edelstahl
- Sicherheitsklemme
Zur Befestigung am Mauerwerk mit Wandmontageplatte und an stabilen Holz- oder Metalluntergründen:
- Edelstahl-Klampe - für Mauerwerk
- Sicherheitsklemme - für Mauerwerk
Benötigen Sie mehr Seil oder eine individuelle Ausführung, kontaktieren Sie uns gerne.
Lieferumfang je nach Auswahl
Ausführung - an einem Punkt fixiert & Spannvorrichtung - 1-fach-Seilzug
- 6m Seil/Tauwerk
- Seilklemme aus Kunststoff
- Umlenkrolle Einzelblock
- Karabinerhaken
Ausführung - an einem Punkt fixiert & Spannvorrichtung - 3-fach-Flaschenzug
- 6m Seil/Tauwerk
- Seilklemme aus Kunststoff
- Umlenkrolle Einzelblock
- Karabinerhaken
- Umlenkrolle Doppelblock
Ausführung - höhenverstellbar per Gleitschiene & Spannvorrichtung - 1-fach-Seilzug
- 6m Seil/Tauwerk
- Seilklemme aus Kunststoff
- Gleitschienensystem - Gleitschlitten mit einer Doppel-Rolle + 1,5 m lange Gleitschiene
Ausführung - höhenverstellbar per Gleitschiene & Spannvorrichtung - 3-fach-Flaschenzug
- 6m Seil/Tauwerk
- Seilklemme aus Kunststoff
- Gleitschienensystem - Gleitschlitten mit einer Doppel-Rolle + 1,5 m lange Gleitschiene
- Umlenkrolle Einzelblock
Seilbefestigung, je nach Auswahl zusätzlich
Klampe
- Klampe aus Edelstahl - zur Befestigung an stabilen Holz- oder Metalluntergründen
Sicherheitsklemme
- Sicherheitsklemme - zur Befestigung an stabilen Holz- oder Metalluntergründen
Klampe für Mauerwerk
- Klampe und Tauklemme auf Wandmontageplatte verschraubt - zur Befestigung am Mauerwerk und an stabilen Holz- oder Metalluntergründen
- 2x M6- und 2x M5-Schrauben aus Edelstahl - zur Befestigung von Tauklemme und Klampe auf Wandmontageplatte
Sicherheitsklemme Mauerwerk
- Sicherheitsklemme mit Wandplatte - zur Befestigung am Mauerwerk und an stabilen Holz- oder Metalluntergründen
- 2x Edelstahlschrauben - zur Befestigung der Sicherheitsklemme an der Wandplatte
Um die Seilbefestigungen zu verankern, benötigen Sie noch die jeweiligen Befestigungslösungen für Ihre Einbausituation. Die Angaben zu den Lochdurchmessern für die passenden Schrauben finden weiter unten in den "Technischen Details".
Anleitung: Wie setze ich einen Seil- bzw. Flaschenzug zusammen?
Technische Informationen
Seil/Tauwerk
• ø 6mm • abriebfester Mantel • Bruchlast von ca. 1050 kg • Farbe: Silber-Grau • Arbeitsdehnung < 5% • Wasseraufnahme von 0,5 - 2% • thermofixiert • Mantel: hochwertiges spinngefärbtes Polyester
Seilklemme
• Profi-Kausche ø 6mm aus Kunststoff • Bruchlast: ca. 600 kg • für Seile mit ø 6mm Durchmesser
Umlenkrolle
Einzelblock
• Höhe: 74 mm • Lager: Gleitlager • Anbauteile: rostfreier Edelstahl • Bruchlast: ca. 400 kg • Breite: 21 mm • Rolle aus schwarzem Kunststoff
Doppelblock
• Höhe: 72 mm • Lager: Gleitlager • Anbauteile: rostfreier Edelstahl • Bruchlast: ca. 700 kg • Breite: 25 mm • 2 Rollen aus schwarzem Kunststoff • für ø 6mm Tauwerk/Seile
Karabinerhaken
• Edelstahl rostfrei, AISI 316 • sogar salzwasserbeständig • L: 70 mm • Bruchlast von 750 kg
Klampe
• V4A-Edelstahl, stainless steel AISI 316 • Gewicht: 120 g • salzwasserbeständig • hochglanzpoliert • Höhe: 40 mm/Tiefe: 21 mm/Länge: 150 mm • Lochabstand: 45 mm • Lochdurchmesser: 5 mm
Ausführung mit Montageplatte
Montageplatte
• V2A-Edelstahl • salzwasserbeständig • Länge 410 mm • Breite 40 mm • Dicke 4 mm • Lochdurchmesser ø 10,5 mm
Tauklemme mit Oberrolle
• Aus verchromten Aluminium • Oberrolle aus UV-beständigem Kunststoff • salzwasserbeständig • für ø 6 mm Seile • 2x M6- und 2x M5-Schrauben aus Edelstahl - zur Befestigung von Tauklemme und Klampe auf Wandmontageplatte
Autorelease-Sicherheitsklemme
• Abmessungen 68 x 24 mm • aus Aluminium und Acetal • mit einstellbarer automatischer Auskupplung
Ausführung mit Montageplatte
Montageplatte
• V2A-Edelstahl • Höhe: 4 mm/Breite: 50 mm/Länge: 135 mm • Lochabstand: 86 mm • Lochdurchmesser: ø 8 mm • 2x Edelstahlschrauben Feingewinde ø 4 mm x 10 mm zur Befestigung der Sicherheitsklemme an der Ankerplatte
Wählen Sie Ihr passendes Flaschenzugsystem für Sonnensegel. Profitieren Sie von unseren praxiserprobten Profi-Zubehörmaterialien und holen Sie sich mit diesem Verspannungsset mehr Komfort und Sicherheit für Ihren Sonnenschutz auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten. Benötigen Sie mehr Seil oder eine individuelle Ausführung, kontaktieren Sie uns gerne.
Größenempfehlung für: | große & schwere Sonnensegel |
Angebote auswählen: | Set-Preis % |
Wie in wenigen Minuten Flaschenzug am Sonnensegel montieren - so gelingt's!
Sonnensegel mit Seil befestigen: Wie viele Zentimeter sind möglich?




